Pixelprojekt_Ruhrgebiet ist ein nicht kommerzielles Projekt, das hervorragende fotografische Serien zu einzelnen Aspekten der Region Ruhrgebiet sammelt, strukturiert und sichtbar macht. Die*Der Fotograf*in bleibt im vollen Umfang im Besitz sämtlicher Urheber- und Nutzungsrechte. Die Arbeit wird mit Angaben zur eigenen Person verknüpft, sodass Interessent*innen direkt Kontakt aufnehmen können.
Über die Aufnahme in das Pixelprojekt entscheidet eine Fachjury. Diese besteht aus:
Prof. Elisabeth Neudörfl (Professorin für Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Künste)
Stefanie Grebe (Leiterin Fotoarchiv Ruhr Museum)
Prof. Hermann Dornhege (Professor für Fotografie an der FH Münster)
Prof. Dirk Gebhardt (Professor für Fotografie an der FH Dortmund)
Holger Klein-Wiele (Abteilungsleiter Sammlungen LVR Industriemuseum)
Peter Liedtke (Initiator und Organisator Pixelprojekt_Ruhrgebiet)
Die Jurierung erfolgt anonymisiert.
Die Bewerbungsfrist endet jeweils zum Jahresende. Eine Ausstellung mit Teilen aller angenommenen Serien im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist für das darauf folgende Jahr geplant.
Der Aufbau der Internetseite wurde vom Land NRW im Rahmen der regionalen Kulturförderung ermöglicht. Die Aufnahme in das Projekt erfolgt (das positive Votum der Jury vorausgesetzt) kostenlos. Um das Projekt auch mittel- und langfristig intensiv bewerben zu können, besteht der Wunsch, bei einer Vermittlung über das Projekt, die zu einem kommerziellen Erfolg führt, zehn Prozent des Honorars zur Weiterführung der Projektarbeit dem Förderverein Pixelprojekt_Ruhrgebiet zur Verfügung zu stellen.